Sakralbauten
Stiftskirche Cappenberg
Über dieses Denkmal
1122 wurde das Stift Cappenberg gegründet, am 15. August desselben Jahres der Grundstein der Kirche gelegt. 1149 erfolgte die Weihe, 1387 der Bau des gotischen Chors. 1816 ging das ehemalige Kloster in den Besitz des Freiherrn vom Stein über. 2020/21 wurde die Anlage anlässlich des 900-jährigen Jubiläums grundsaniert. Bedeutende Ausstattungsstücke sind u. a. der Cappenberger Kopf (12. Jh.), das Vortragekreuz (13. Jh.) und der Baegertaltar (1535).
Programm
Kirchenführungen und Informationen zur Geschichte Cappenbergs. Führungen um 12.00, 14.00 und 16.00 Uhr.
Führung
Informationen zum ehemaligen Kloster Cappenberg
Zeiten
Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Hinweise
Die Führungen sind kostenlos.
Es wird am Ende um eine angemessene Spende für den Förderverein St. Johannes Evangelist Cappenberg gebeten.
AnmeldungE-Mail: dr.funke@t-online.de
Telefon: 01774457575