Befestigungsanlagen
Bergbaubunker
Über dieses Denkmal
1943: Der Stollen wurde als Luftschutzbunker für die etwa 400 Mitarbeiter der Schelderhütte in den Berg getrieben und hat ein Länge von ca. 80 Metern. 1948: Zugemauert. 2005: Der Eingang wurde wieder geöffnet und der Bunker zu einem kleinen Untertragemuseum ausgebaut.
Programm
Der Bergbaubunker ist ein kleines Untertagemuseum wo es um die Zerstörung von Niederscheld und den heimischen Bergbau geht.
Hinweise
Das Museum befindet sich unter der Erde in einem Luftschutzbunker aus dem zweiten Weltkrieg.
Der Untergrund ist uneben aber auch noch mit Rollator begehbar.
Führung
Geschichte
Beginn
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr
Es wird auf die Geschichte des Bergbaus und der Zerstörung eingegange.
Führung
Bergbau und Zerstörung von Niederscheld
Beginn
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr