Fotoquelle: Otto-von-Bismarck-Stiftung / Fotograf: Jürgen Hollweg
Fotoquelle: Otto-von-Bismarck-Stiftung / Fotograf: Jürgen Hollweg
Fotoquelle: Otto-von-Bismarck-Stiftung / Fotograf: Jürgen Hollweg
Fotoquelle: Otto-von-Bismarck-Stiftung / Fotograf: Jürgen Hollweg
Fotoquelle: Otto-von-Bismarck-Stiftung / Fotograf: Jürgen Hollweg
Fotoquelle: Otto-von-Bismarck-Stiftung / Fotograf: Jürgen Hollweg
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Historischer Bahnhof Friedrichsruh

Über dieses Denkmal

Der Bahnhof wurde im Stil des Spätklassizismus errichtet und pünktlich zur Betriebsaufnahme der Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft 1847 eröffnet; er zählt zu den ältesten noch erhaltenen Empfangsgebäuden Deutschlands. Die Haltestelle war ein wichtiger Grund dafür, dass sich Bismarck seit 1878 überwiegend in Friedrichsruh aufhielt. Seit 2000 ist der Historische Bahnhof Sitz der bundesunmittelbaren Otto-von-Bismarck-Stiftung. Sie zeigt dort die Ausstellung "Otto von Bismarck und seine Zeit".

Programm

Am Sonntag finden drei öffentliche Kurzführungen statt. Von 14:30 bis 17:30 Uhr werden im Park des Historischen Bahnhofs gegen Spende Kaffee & Kuchen angeboten. Beachten Sie gerne auch die Angebote im Bismarck-Museum und im Mausoleum.

Führung

Ankunft im Sachsenwald

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 20 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:30 Uhr | Dauer: 20 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 20 Minuten

Bei drei Kurzführungen werden die Geschichte des Bahnhofs erzählt und Einblicke vermittelt, wie die Stiftung ihn heute nutzt.

Hinweise


Im Park des Historischen Bahnhofs werden von 14:30 bis 17:30 Uhr Kaffee & Kuchen angeboten.

Kontakt

Otto-von-Bismarck-Stiftung
04104/97710