Stadthaus Ulm
Über dieses Denkmal
Das Stadthaus wurde 1993 direkt neben dem Ulmer Münster eröffnet. Die Eröffnung markierte den Abschluss eines über 100 Jahre währenden Ringens um eine angemessene und wirkungsvolle Bebauung auf dem Münsterplatz. Heute korrespondiert die moderne Bauskulptur auf besondere Weise mit dem spätgotischen Sakralbau. Seit 2019 ist das Stadthaus „Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung“.
Programm
Ausstellungen: - Kathrin Linkersdorff: Microverse (auf Ebene 2) - Im Grunde verbunden. Plant connection (auf Ebene 3) - Unterirdisch! Was unter dem Münsterplatz verborgen lag (Dauerausstellung, Ebene -1) Führungen (je ca. 1 Stunde)
Führung: Stadthaus und Münsterplatz
Beginn
Stadthaus und Münsterplatz - vom glücklichen Ende einer unendlichen Geschichte. Mit diesem Titel führt Alexander Wetzig, Baubürgermeister i. R. und Mitglied der Jury beim Architektenwettbewerb für das Stadthaus, Interessierte am Tag des offenen Denkmals durch das Stadthaus.
Was man sonst nicht zu sehen bekommt
Beginn
Führung durch die technischen Betriebsräume mit dem Technischen Leiter Paul Stauber
Hinweise
Teilnehmerzahl: 15 – 20 Personen