Mühle Kröpelin
Über dieses Denkmal
Wer von Kühlungsborn oder Rerik kommend durch Kröpelin fährt, denkt, dass die Mühle plötzlich „versinkt“: Eine optische Täuschung, abhängig vom Standort des Betrachters. 1906 wurde der Galerie-Holländer in Betrieb genommen. Der mittlere Mühlenkörper mit acht Seiten ist massiv aus Stein gebaut und mit Schindeln bedeckt. Die Flügel sind an einer Kappe befestigt, sodass sie in den Wind gedreht werden können. Betriebsende war 1952; Windkraftanlage und Teile der Ausstattung sind noch erhalten.
Programm
Die Mühle Kröpelin öffnet ihre Türen und führt Besichtigungen bis in die Kappe durch. Erfahren Sie Wissenswertes über Mühlen, Mühlengeschichte, -technik von der Müllersfamilie Käding. Genießen eine entspannte Zeit in der Mühle bei Kaffee und Kuchen und sonstigen Leckereien.
Jeanine Vahldiek Band
Beginn
Musikalische Unterhaltung: Die ungewöhnlichen Klänge der Orchesterharfe, gemischt mit Gesang, unzähligen Percussion-Instrumenten, Ukulele, Ukulelenbass und Hawaiigitarre lassen jeden Song mit neuen Facetten erblühen. Reggae, Pop, Jazz und Singer-Songwriter: Konzerte der Jeanine Vahldiek Band sind kurzweilig und bestechen durch das Miteinander der beiden Musiker. Diese Energie lässt ihre Hörer in eine andere Welt reisen, in der jeder selbst entscheiden kann, glücklich und zufrieden zu sein.