Sakralbauten
Haus der Kirche – Dreikönigskirche
Über dieses Denkmal
Die Dreikönigskirche wurde von 1732-39 erbaut. Beim Bombenangriff am 13.02.1945 wurde die Kirche zerstört, Altar und Turm blieben leicht beschädigt erhalten. 1986 und 1991 wurde sie wieder aufgebaut und dabei baulich stark verändert. Das Gebäude wurde geteilt und beherbergt nun neben einem deutlich verkleinerten Kirchenraum das Haus der Kirche, einen Ort, in dem verschiedene Bildungsinstitutionen der Sächsischen Landeskirche untergebracht sind.
Denkmal, dem die DSD helfen konnte
Programm
Besteigung des Turmes, Besichtigung des Kirchenraumes, der Friedrich-Press-Ausstellung und des Festsaals im Haus der Kirche möglich.
Hinweise
Das Gebäude und der Festsaal sind barrierefrei zugänglich. Der Turm ist nicht barrierefrei zugänglich.