Michaelsberg
Über dieses Denkmal
Jungsteinzeitliche Siedlung auf dem weithin sichtbaren, 268 Meter hohen Berg am Westrand des Kraichgaus. Schon vor 6.000 Jahren bewog die einzigartige Lage die Menschen, ihr Dorf dort oben anzulegen. Vor über 140 Jahren wurde die Siedlung wiederentdeckt, sie gab einer 700 Jahre dauernden vorgeschichtlichen Epoche ihren Namen: „Michelsberger Kultur".
Programm
Führung zur Archäologie
Beginn
Unterwegs mit Archäologin Birgit Regner-Kamlah. Heute ist auf dem Plateau nichts mehr von der dichten Besiedlung und der doppelten Grabenumwehrung zu sehen, doch im Boden verborgen liegen immer noch jungsteinzeitliche Hinterlassenschaften. Eine Ausgrabung und Auswertung der auf dem Michaelsberg bisher noch im Boden liegenden, wertvollen und unersetzlichen Befunde auf einer Fläche von rund 8 Hektar wären in der Tat unbezahlbar!