Bild
Sakralbauten
Denkmalkategorie

St. Paulskirche Schwerin

Über dieses Denkmal

Die Kirche wurde zwischen 1863 und 1869 erbaut. Der Bau besitzt einen Stahl-Dachstuhl und Maßwerk aus witterungsbeständigem Klinker. Im Gegensatz zu vielen anderen neugotischen Kirchen ist in der Paulskirche die Ausstattung erhalten geblieben. Dazu gehören die Glasmalereien mit Darstellungen der Heilsgeschichte, die vermutlich auf ein Programm Kliefoths zurückgehen, die Kanzel und der Altar mit Gemälden von Karl Gottfried Pfannschmidt sowie die Fürstenloge.

Programm

Kirchenbesichtigung und Kirchenführung. Um 17.00 Uhr Konzert mit Orgel und Posaunen (Eintritt ist frei)