Landsberger Hof
Über dieses Denkmal
Das Gebäude wurde im Jahr 1605 von Kurfürst Ernst von Bayern als Palais auf der Stadtmauer erbaut. Er schenkte das kleine „Schloss“ seiner Verwalterin und Mätresse Gertrud von Plettenberg. Nach ihrem Tod erbte die gemeinsame Tochter Katharina das Palais. Später erwarb es der kurfürstliche Staat. Er übertrug das Gebäude als Auszeichnung für seine besonderen Verdienste für das Herzogtum dem Landdrosten Dietrich von Landsberg. Seitdem trägt das ehemalige Liebesschloss den Namen „Landsberger Hof“.
Programm
Am Tag des offenen Denkmals kann der Landsberger Hof kostenfrei besichtigt werden. Dazu zählt auch der Eintritt in das Sauerland-Museum, welches seit 1937 seinen Standort im Landsberger Hof hat. Die weitere Geschichte und der historische Wert des Gebäudes wird in einer anmeldepflichtigen Führung um 14:30 Uhr erklärt.