Fotoquelle: Jan Dossin
Fotoquelle: Jan Dossin
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Gasthof Plösitz

Über dieses Denkmal

Ersterwähnung der „Schenke“ in Plösitz war 1827. Um 1900 trägt sie den Namen „Gasthof Parthenthal“. 1924 erfolgte die Errichtung einer Kegelbahn und 1935 eines Saales. Bekannte Gastwirte waren Angermann (1935-70) und Schlottig (1975-90). Neben dem Gaststättenbetrieb gab es regelmäßig Tanzveranstaltungen, später Diskos und Konzerte im Saal (u. a. Renft). Als Konsum-Gaststätte wurde sie ab 1961-93 bewirtschaftet, danach war sie unbewohnt. Ab 2004 zu einem Wohngebäude umgebaut.

Programm

Besichtigung, Filmvorführungen, Kaffee und Kuchen

Film

Acht Millimeter Taucha – historische Filme

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:30 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Premiere des neu erstellten Dokumentarfilms „Acht Millimeter Taucha“. Gezeigt werden Ausschnitte aus Filmen wie: „Jagd bei Merkwitz“ – A. P. Luyken 1936 – eine städtische Jagdgesellschaft auf dem Land; „Tanzstunde in der Stadthalle“ – J. Görlich 1961; „1.Mai“ zeigt die Maidemonstration 1962 in Taucha (H. Bütow). Abschließend wird „Hommage an Lutz Künzel“ noch einmal zu sehen sein. Der im vorigen Jahr unerwartet verstorbene Künstler hatte im Gasthof Plösitz seinen ersten öffentlichen Auftritt.

Kontakt

Jan Dossin
Parthedorf Plösitz e.V.
017694165203