Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Stadtverwaltung Erfurt, Dirk Urban

Fotoquelle: Stadtverwaltung Erfurt, Dirk Urban

Industrie

Denkmal Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz

Über dieses Denkmal

1878–1914: Gründung und Aufbau des Unternehmens J. A. Topf & Söhne, 1939: Der Einstieg ins das KZ-Geschäft, 1942–1945: Technik für die Vernichtung der europäischen Juden, 1946–1963: Topf & Söhne nach dem Krieg. Ab 1993: Topf & Söhne in der internationalen Öffentlichkeit. Ab 2011: Der Erinnerungsort Topf & Söhne in Erfurt.

Programm

Dauerausstellung „Techniker der ‚Endlösung‘“ und Sonderausstellung „Verfolgen und Aufklären. Die erste Generation der Holocaustforschung“

Events

Führung

Öffentliche Führung

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Führung durch die Sonderausstellung „Verfolgen und Aufklären. Die erste Generation der Holocaustforschung“

Film

Dokumentarfilm

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 10:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 11:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten

halbstündlich: Dokumentarfilm zu J.A. Topf & Söhne „Stets für Sie gern beschäftigt“