Schlösser & Burgen
Burgruine Freienstein
Über dieses Denkmal
Mittelalterliche Hangburg, gelegen auf einem steilen Sporn des Weckbergs, als südlichste Burg der Grafschaft Erbach und typische "Talsperre" das Gammelsbachtal beherrschend. Der Ursprung ist bis heute nicht ganz geklärt: ursprünglich wohl eine Burg der Reichsabtei Lorsch, dann als Pfälzer Lehen an die Schenken von Erbach abgetreten. Sie diente dem Haus Erbach als Sitz des Amtes Freienstein, zu dem der gesamte südliche Teil der Grafschaft zählte.
Denkmal, dem die DSD helfen konnte
Programm
Führungen mit Besichtigung bisher unzugänglicher Bereiche der Burgruine.
Hinweise
Festes Schuhwerk empfohlen. Zugang aufgrund der Lage nicht Rollstuhlgerecht.