Fotoquelle: Erzdiözese München und Freising/C. Schranner
Fotoquelle: Erzdiözese München und Freising/C. Schranner
Schlösser & Burgen
Denkmalkategorie

Schloss Fürstenried

Über dieses Denkmal

Das Schloss Fürstenried ist ein ehemaliges Jagdschloss in München. Der bayerische Kurfürst Max Emanuel ließ es in den Jahren zwischen 1715-17 erbauen. Von 1883-1916 war es Sitz des regierungsunfähigen Königs Otto. Seit 1925 wird es als Exerzitienhaus des Erzbistums München und Freising genutzt.

Programm

Das Schloss Fürstenried wird als Tagungs- und Beherbergungsbetrieb der Erzdiözese München und Freising genutzt. Am Tag des Denkmals bieten wir unseren Gästen ein buntes Programm mit Schlossführungen, Workshops, Musik und einem Gottesdienst zu Beginn des Tages. An unseren Verpflegungsständen bieten wir Ihnen Kaffee und Kuchen sowie weitere Speisen und Getränke.

Hinweise


Die Schlossführungen finden ab 11 Uhr stündlich statt und sind auf 40 Personen begrenzt (eine Anmeldung vor Ort ist notwendig, bitte melden Sie sich an der Hauptinformation im Foyer an).

Schloss und Park können auch ohne Führung besichtigt werden.

Nutzen Sie auch gerne unsere vielfältigen Angebote im Schloss und Park.

Führung

Schlossführung

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Wir führen Sie durch unsere schönsten Räume – genießen Sie das schöne Ambiente und erfahren Sie dabei die Geschichte von König Otto, dem jüngeren Bruder von König Ludwig II.

Hinweise


Die Plätze sind begrenzt, bitte melden Sie sich im Foyer für die Führungen an.

Kontakt

Katharina Bauer
Erzdiözese München und Freising
089 7450829-0
Sonstiges

Gottesdienst

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Wir starten gemeinsam in den Tag und feiern eine Hl. Messe unter freiem Himmel im schönen Schlosspark (bei schlechtem Wetter in der Kapelle).

Kontakt

Katharina Bauer
Erzdiözese München und Freising
089 7450829-0
Interaktiv

Bunte Friedenssteine

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 300 Minuten

Wir laden alle Kinder ein, Steine bunt zu bemalen und im Schlosspark auszulegen – setzen wir gemeinsam ein Symbol für Frieden, Vielfalt und Zusammenhalt!

Kontakt

Katharina Bauer
Erzdiözese München und Freising
089 7450829-0
Konzert

Picknick-Konzert

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Lassen Sie sich verzaubern von der „Straßenmusik“ des Otto-von-Taube-Gymnasiums.

Hinweise


Das Konzert findet auf der Terrasse statt (bei schlechtem Wetter im Goldenen Saal).

Kontakt

Katharina Bauer
Erzdiözese München und Freising
089 7450829-0
Interaktiv

Denk-Mal-Raum

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr | Dauer: 420 Minuten

Mitmach-Aktion zum Thema Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Kontakt

Katharina Bauer
Erzdiözese München und Freising
089 7450829-0
Führung

Imkerei-Führung

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 13:30 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:30 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Erfahren Sie mehr über unsere fleißigen Schlossbienen und den leckeren Honig!

Hinweise


Eine Anmeldung ist notwendig (am Honigverkaufsstand im Weißen Saal).

Kontakt

Katharina Bauer
Erzdiözese München und Freising
089 7450829-0
Sonstiges

Infostände

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 360 Minuten

Im Weißen Saal: • Exerzitien im Schloss Fürstenried/Glücksrad • Tagen und Feiern im Schloss Fürstenried/Honigverkauf • „Du gestaltest das Wir“ – die Erzdiözese als Arbeitgeber Im Außenbereich: • Lehrpfad „Schöpfung“ der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Zusammenarbeit mit der Forstabteilung der Erzdiözese

Kontakt

Katharina Bauer
Erzdiözese München und Freising
089 7450829-0