Künstlervilla Eisch
Über dieses Denkmal
Die repräsentative Jugendstilvilla, farbenfroh gestaltet und inmitten eines Skulpturengartens gelegen, ist ein Gesamtkunstwerk eigener Art. Erbaut 1911, war sie das Herrenhaus des Glasfabrikanten Isidor Gistl und ab 1975 Wohnhaus der Künstlerpersönlichkeiten und Pionieren der Internationalen Studioglasbewegung Erwin und Gretel Eisch. Nach dem Tod der Künstler 2022 bleibt das Haus im Rahmen des "Glas Kultur Campus" in Frauenau ein lebendiger Treffpunkt und Studienort für Glas, Kunst und Kultur.
Programm
Glas, Kunst, Kulturerbe in der Künstlervilla Eisch
Zeiten
Was die Eisch-Villa erzählt: Eine Führung durch die Wohnräume und Ateliers des Künstlerehepaars Erwin und Gretel Eisch in der ehemaligen Gistl-Villa im Glasmacherort Frauenau lassen ein Jahrhundert von Kunst, Glas und Handwerk, von Begegnung und Freundschaft lebendig werden.
Hinweise
Wir treffen uns am Eingang (Garage) Moosaustraße in Frauenau. Parken bitte am Straßenrand. Vom Bahnhof Frauenau (Stundentakt von und nach Zwiesel) in 5 Minuten erreichbar.