Fotoquelle: Dr. Martin Arnold
Fotoquelle: Dr. Martin Arnold
Fotoquelle: Dr. Martin Arnold
Fotoquelle: Dr. Martin Arnold
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Synagoge Harmuthsachsen

Über dieses Denkmal

Im Februar 2024 konnte der Verein der Freundinnen und Freunde jüdischen Lebens die Synagoge in Harmuthsachsen erwerben. Seither ist dort schon eine Menge passiert. Dringend notwendige Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen wurden bereits realisiert. In einem Workshop wurde ein Konzept erarbeitet, wie die Synagoge und das angrenzende Lehrerwohnhaus künftig genutzt werden sollen.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Auch am "Tag des offenen Denkmals" kooperieren die "Freundinnen und Freunde jüdischen Lebens im Werra-Meißner-Kreis" mit der Evangelischen Kirchengemeinde Harmuthsachsen. Wir feiern zunächst ab 10.30 Uhr einen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche, die ebenfalls ein Kulturdenkmal ist. Dann ziehen wir gemeinsam in die Synagoge, die nur 100 Meter entfernt liegt. In der Synagoge wird dann ab etwa 11.00 Uhr eine Ausstellung eröffnet über "Bauliche Spuren jüdischen Lebens in Harmuthsachsen". Die Ausstellung wurde erarbeitet in Zusammenarbeit mit der Universität Kassel. Ferner finden Führungen nach Bedarf in Synagoge und Lehrerhaus statt. Kaffee und Kuchen gibt es in der Kirche.

Hinweise


Parkmöglichkeiten in den Nebenstraßen zur Bilsteinstraße