Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Sonstiges
Denkmalkategorie
Fotoquelle: Glashaus im Paradies e.V. / C. C. Kleesiek

Fotoquelle: Glashaus im Paradies e.V. / C. C. Kleesiek

Fotoquelle: Glashaus im Paradies e.V. / C. C. Kleesiek

Fotoquelle: Glashaus im Paradies e.V. / C. C. Kleesiek

Fotoquelle: Glashaus im Paradies e.V. / R. Möbius

Fotoquelle: Glashaus im Paradies e.V. / R. Möbius

Sonstiges

Jenaer Glaspavillon

Über dieses Denkmal

Der Jenaer Glaspavillon wurde 1974-78 nach den Plänen des Jenaer Architekten Friedhelm Schubring errichtet. Er ist ein herausragendes und seltenes Beispiel für die Adaption der sog. Kalifornischen Moderne Richard Neutras und der Chicagoer Moderne Mies van der Rohes in der DDR-Architektur. Folgerichtig steht er seit dem 1. Juni 2005 auf der Landesdenkmalliste Thüringen.

Programm

Ab 12:00 Uhr ist der Glaspavillon für Interessierte geöffnet und Mitglieder des Vereins stehen für Fragen rund um das außergewöhnliche Parkmobiliar zur Verfügung. Für musikalische Untermalung sorgen ab 12:00 Uhr DJ Smoking Joe und ab 16:00 Uhr airtramp. Ein kleines Buffet und Getränke stehen bereit.

Events

Konzert

Musikalische Untermalung durch DJ Smoking Joe

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr

Er ist der Funkmaster Thüringens. Auf seinem Bollerwagen mischt Smoking Joe Soul, Funk, Musik der 60er und 70er mit Hits aus House und Elektro. Gigs sind für ihn nicht Job, sondern Passion, und sein Gespür für die Stimmung des Publikums ist beispiellos. Dabei schöpft er mit feinem Händchen aus einem unerschöpflichen Pool musikalischer Epochen und Stile. Die perfekte musikalische Untermalung für die Mittagsstunden des Tags des offenen Denkmals!

Kontakt

Glashaus im Paradies e.V.
Glashaus im Paradies e.V.
info@glashaus-paradies.de
Konzert

Freies Konzert von airtramp (kleine Besetzung)

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr

1983 gründete sich airtramp in Jena. Ihre deutschen Lieder sprachen vielen Leuten aus dem Herzen, die sich in der Agonie der späten DDR-Zeit nach Freiheit, Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung sehnten. Sie begeisterten neue Musiker und wiedervereint macht die Band da weiter, wo sie damals aufhören musste, und hat bis heute nichts an Aktualität und Mut verloren. Im Glashaus zum Tag des offenen Denkmals in kleiner Besetzung aus Olli, Wolfi und Mühle.

Kontakt

Glashaus im Paradies e.V.
Glashaus im Paradies e.V.
info@glashaus-paradies.de