Fotoquelle: UDB Hamm
Fotoquelle: UDB Hamm
Fotoquelle: Stephan Mohr
Fotoquelle: Stephan Mohr
Sonstiges
Denkmalkategorie

Stadtteilzentrum Alte Schule Werries

Über dieses Denkmal

Das Gebäude wurde 1911/1912 als Teil der Zechenkolonie Maximilian errichtet und diente als evangelische Volksschule bis zum Jahr 1968. Danach erfolgte eine Nutzung als Gemeinschaftsgrundschule bis zum Jahr 1974. Im Anschluss daran wurde das Gebäude zur Begegnungsstätte und Stadtteilzentrum umfunktioniert und fortan von diversen Vereinen und weiteren Gruppen genutzt. Anfang der 2020er Jahre erfolgte eine umfassende Sanierung.

Programm

Der Ortsheimatpfleger für Werries/Braam-Ostwennemar, Stephan Mohr, öffnet seine neu eingerichtete Heimatstube. In der Zeit von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr können Gäste sich über drei Etagen zur Geschichte der Zeche Maximilian und Kolonien informieren. Es können im Shop Kleinigkeiten und Bücher sowie Präsente nicht nur der Bergleute erworben werden. Erstmalig wird eine umfangreiche Mineraliensammlung präsentiert, hier können Sammler Einzelstücke anfragen. Pins und allerlei Anstecker können teils kostenlos mitgenommen werden. Abgaben von (alten) Büchern, Fotos und Postkarten, Urkunden sowie Chroniken aus dem Stadtteil Uentrop ebenso möglich. Ein ganzes Team (Knappen- und Heimatverein „Glück Auf“ Maximilian-Werries) wird die Besucher bei kühlen Getränken (kostenlos) begleiten.

Hinweise


Die Räume sind barrierefrei erreichbar. Anmeldungen vorab (auch Gruppen) sind nicht notwendig. Bei Bedarf ist hinter dem Gebäude ein Personenaufzug frei zugänglich (D.-Dachgeschoss, 4. OG).