Düstere Straße 5: „Gästehaus“
Über dieses Denkmal
1886 wurde das Wohnhaus in der Düsteren Straße 5 wohl als reines Mehrparteien-Mietshaus errichtet. Im Stil der Zeit wurde auf technisches Fachwerk zurückgegriffen, wodurch sich das Haus in eine Reihe vergleichbarer Bauten in Göttingen einfügt. Ende der 1970er-Jahre wurde das Gebäude vom benachbarten Steidl-Verlag erworben, der es zuerst als Wohnhaus für Mitarbeitende nutzte, dann aufwendig saniert als „Halftone Hotel“, als Gästehaus für Künstler:innen nutzt.
Programm
Bau und Nutzungsgeschichte
Beginn
Bei einer Besichtigung des Gästehauses des Steidl Verlages wird die Bau- und Nutzungsgeschichte des Fachwerkhauses vorgestellt. Als reines Mietshaus errichtet, dient es seit bald 140 Jahren dem Wohnen, seit 30 Jahren vor allem den Gästen des benachbarten Verlages. Die Innenräume sind schlicht und zeitlos eingerichtet, mit Kunstwerken ausgestattet, womit ein sehr exklusiver Einblick in ein sonst verschlossenes Baudenkmal ermöglicht wird.