Fotoquelle: Christoph Hänsler
Fotoquelle: Christoph Hänsler
Fotoquelle:  Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Schabe
Fotoquelle: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Schabe
Fotoquelle: Christoph Hänsler
Fotoquelle: Christoph Hänsler
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Kath. Basilika St. Ulrich und Afra

Über dieses Denkmal

Die ehemalige Benediktinerklosterkirche ist Grablege der Stadtheiligen Afra, Ulrich und Simpert. Eine Wallfahrt zum Grab der heiligen Afra ist bereits im 6. Jh. bezeugt. Der spätgotische Neubau von 1467–1607 wurde u. a. von Kaiser Maximilian I. gefördert als sog. Reichsgotteshaus. Baumeister waren Hans von Hildesheim, Valentin Kindlin und Burkhard Engelberg. Manieristische und frühbarocke Ausstattung, Schnitzaltäre von Hans Degler. Mehrere Kapellen.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Besichtigung der Kirche. Führung mit Heiltumskammer um 14:00 Uhr, Führung mit Sakristei um 16:00 Uhr.

Hinweise


Treffpunkt für die Führungen: am Nordportal der Basilika