Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Evelin Müller

Fotoquelle: Evelin Müller

Garten & Landschaft

Robert-Koch-Park

Über dieses Denkmal

Neben dem Versuchsgut der Landmaschinenfabrik Rud. Sack ließ der Firmennachfolger Paul Sack von 1910-13 Park und Gebäude errichten – nach Entwürfen der Leipziger Architekten Schmidt/Johlige –, als typisches Beispiel damaliger Gartengestaltung. Die Gebäude wurden ab 1948 z. T. als Krankenhaus und Bildungseinrichtung genutzt; später temporäre Nutzungen und Verfall. Derzeit werden Park und Gebäude denkmalgerecht durch den neuen Eigentümer Stadt Leipzig saniert und neue Nutzungskonzepte umgesetzt.

Programm

Wichmannvilla: Ausstellungen, Architekturrundgänge und Infostand der AG Park Schloss Grünau 14:00-18:00 Uhr: Krakeele – ein besonderes Fest rund um Puppenspiel und Geschichten! Das „Amt für Wunscherfüllung“ hat geöffnet und nimmt gerne Wünsche auf. (Haus 4, Haus Steinstraße e.V.) 20:00-21:00 Uhr: Schaubühne Lindenfels und Gewandhaus zu Leipzig mit Film – Musik – Wanderung, West Side Story in Grünau (Start- und Endpunkt: Haus 4) Café Palmengarten von 14:00 bis 17:00 Uhr am Haus 4: Wege ins Grüne – das mobile Erzählcafé zu Gast im Robert-Koch Park. Wir sammeln Geschichten und geben Raum und Zeit zum Innenhalten (LeipzigGrün e.V.).

Events

Interaktiv

Kinderrallye

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr

Rätselspaß und Entdeckerfreude für Kinder mit Denkmalnetz Sachen, Leipziger Denkmalstiftung, Förderverein der Leipziger Denkmalstiftung e.V.

Hinweise


Treff am Haus 4/Haus Steinstraße

Kontakt

Evelin Müller
Komm e.V. Leipzig-Grünau
01726315133
ev-gruenau@web.de
Führung

Robert-Koch-Park: Industriekultur und Ostmoderne

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten

Paul Sack ließ von 1910-13 Park und Gebäude neben dem Versuchsgut der Fa. Rud. Sack errichten. Nach der Rückübertragung von Park und und Gebäuden an die Stadt Leipzig wurde 2024 wurde die von Ämtern der Stadt erarbeitete Gesamtkonzeption zur Weiterentwicklung des Parks und seiner Gebäude beschlossen, die nun Schritt für Schritt umgesetzt wird.

Hinweise


Treffpunkt: Parkeingang Nikolai-Rumjanzew-Straße

AnmeldungE-Mail: ev-gruenau@web.de
Telefon: 01726315133

Kontakt

Evelin Müller
Komm e.V. Leipzig-Grünau
01726315133
ev-gruenau@web.de