Fotoquelle: Hartmut Windels
Fotoquelle: Hartmut Windels
Fotoquelle: Hartmut Windels
Fotoquelle: Hartmut Windels
Fotoquelle: Hartmut Windels
Fotoquelle: Hartmut Windels
Industrie
Denkmalkategorie

Schleiferei Zwei im Siebertal

Über dieses Denkmal

Die Holzschleiferei unterhalb von Sieber wurde im Jahr 1896 errichtet, um die Papierfabrik in Herzberg zu versorgen. Nach starken Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude 1946 wieder aufgebaut und bis in die 1960er-Jahre als Holzschleiferei genutzt. Die beiden Turbinen wurden bis 1989 weiterbetrieben, um Elektrizität zu erzeugen. Danach ist das Gebäude verfallen. Ab 2022 wurde die marode Schleiferei Zwei vollständig saniert und seit 2023 werden dort Ferienwohnungen vermietet.

Programm

Am Samstag und am Sonntag: ganztägige Fotoausstellung. Fotografien der Göttinger Fotografen Reiner Leifried und Renate Kolle aus der Zeit, in der die Schleiferei Zwei ein "Lost Place" war. Diese wird ergänzt durch historische Aufnahmen aus Sieber und einen historischen Film. Am Samstag tagsüber zwischen 12:00 und 15:00 Uhr: Musikalische Einlagen. Visuelle Eindrücke aus der Fotoausstellung werden interpretiert und im Rahmen von kurzen experimentellen Improvisationen klanglich umgesetzt. Am Sonntag Mittag um 12:00 Uhr: Impulsvortrag. Arnulf Kühl, Forstdirektor i.R.: "Sieber im Wandel der Zeit" - Die Schleiferei Zwei als Zeitzeuge.

Konzert

Klang trifft Bild

Zeiten

Samstag, 13.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 15 Minuten
Samstag, 13.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 15 Minuten
Samstag, 13.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 15 Minuten
Samstag, 13.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 15 Minuten

Visuelle Eindrücke aus der Fotoausstellung werden interpretiert und im Rahmen von kurzen experimentellen Improvisationen klanglich umgesetzt.

Vortrag

Wert-voll – Die Schleiferei Zwei als Zeitzeuge

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Arnulf Kühl, Forstdirektor i.R.: "Sieber im Wandel der Zeit" - Die Schleiferei Zwei als Zeitzeuge.