Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Schloss Hohenkammer GmbH

Fotoquelle: Schloss Hohenkammer GmbH

Fotoquelle: Schloss Hohenkammer GmbH

Fotoquelle: Schloss Hohenkammer GmbH

Schlösser & Burgen

Schloss Hohenkammer

Über dieses Denkmal

Schloss Hohenkammer hat eine lange Geschichte, die im Jahr 1042 mit den Herren von Camer beginnt. Das Schloss wurde 1648 im Dreißigjährigen Krieg zerstört und im bayerischen Renaissance-Stil wieder aufgebaut. Die Familie von Haslang bewohnte es bis 1804, danach folgten mehrere Besitzerwechsel. Im 20. Jahrhundert wurde es Sitz der Bayerischen Raiffeisen Zentralkasse. Seit 1973 dient es als Schulungszentrum, und 2003 übernahm Munich Re es als Seminarzentrum.

Events

Führung

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Schloss Hohenkammer ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie historisches Erbe verantwortungsvoll bewahrt und zugleich in die Gegenwart integriert werden kann. Als Renaissancebau mit Wurzeln in das 15. Jahrhundert wurde das Schloss aufwendig restauriert und beherbergt heute ein modernes Tagungszentrum – ohne seine historische Substanz zu verlieren. Die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart macht es zu einem besonderen Ort, unersetzlich als Kulturdenkmal, unbezahlbar als Raum für die Region.

Anmeldung erforderlichAnmeldung bis: 03.09.2025
E-Mail: marketing@schlosshohenkammer.de

Kontakt

Vivien Stauff und Lydia Wohlgemuth
Schloss Hohenkammer GmbH
marketing@schlosshohenkammer.de