Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Industrie
Denkmalkategorie
Fotoquelle: jubelschuppen.de

Fotoquelle: jubelschuppen.de

Fotoquelle: gazometer-Kollektiv

Fotoquelle: gazometer-Kollektiv

Fotoquelle: gazometer-Kollektiv

Fotoquelle: gazometer-Kollektiv

Industrie

Gazometer Münster

Über dieses Denkmal

Das Gasometer wurde 1954 als Erdgasspeicher erbaut und war bis 2005 in Betrieb. Ab 2021 wurde das Gelände als offenes soziales Zentrum vom gazo-Kollektiv verwaltet. Ziel war es, eines der letzten Industriedenkmale Münsters langfristig als Ort der Begegnung für die Öffentlichkeit begehbar zu machen und zu bewahren. 2023 erfolgte der Verkauf des Geländes an einen Privatinvestor. Während einer temporären Zwischennutzung bis zum Baubeginn öffnet das Kollektiv für den TdoD wieder die Tore.

Programm

Samstag, 13.09: 13 & 16 Uhr: Führungen über das Gelände Sonntag: • Kaffee und Kuchen • Kalte Getränke • Kinderbetreuung • Ausstellungen • Kunst von lokalen Künstler*innen • Live-Musik im Kessel

Hinweise


Bitte wenn möglich mit ÖPNV, zu Fuß oder Rad anreisen, da es kaum Parkmöglichkeiten gibt. Es sind Dixie-Toiletten, inkl. einer barrierearmen Toilette, vor Ort.

Events

Führung

Funktionsweise / Geschichte des Gasometers Münster

Zeiten

Samstag, 13.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten
Samstag, 13.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten

Es wird die Funktionsweise des Gasometers erläutert werden und welche Änderungen es seit seinem Bestehen darin gegeben hat. Außerdem wie sich die Scharnierfunktion als regionales Netzwerk-Element in globalen Trends begreifen lässt. Darin werden wir zwei Aspekte besonders hervorheben: • wechselnde Energie-Versorgung mit Gas (Stadtgas, russisches Erdgas) • Privatisierungen von öffentlichen Grundstücken infolge der Deregulierung des Immobilienmarktes

Kontakt

Trixie
gazometer-Kollektiv
+4915751192197
kollektiv@gazometer.space