Fotoquelle: Mona Poulios
Fotoquelle: Mona Poulios
Fotoquelle: Panoramamuseum Schwäbisch Gmünd
Fotoquelle: Panoramamuseum Schwäbisch Gmünd
Fotoquelle: Panoramamuseum Schwäbisch Gmünd
Fotoquelle: Panoramamuseum Schwäbisch Gmünd
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Grät

Über dieses Denkmal

Bei der Grät handelt es sich um das älteste Rat-, Zeug- und Schatzhaus. Stammt in ihrem Kern aus der Stauferzeit und diente bereits als Rathaus, Schultheißensitz und Kaufhaus. Bei diesem Objekt handelt es sich um einen dreigeschossigen, giebelständigen Sichtfachwerkbau mit fünf Vorsprüngen aus dem 14. Jahrhundert. Das Panorama-Museum im 1. OG der historischen Grät beherbergt zwei beeindruckende Werke des Malers Hans Kloss (1938–2018): das Gmünder Epos und das Staufersaga-Panorama.

Programm

Während dieses Zeitraums finden im Panorama-Museum zwei Führungen statt (jeweils 1,5 Stunden). Tauchen Sie ein in die faszinierende Werke von Hans Kloss und entdecken Sie das beeindruckende Staufersaga-Panorama sowie die Bilder seines Schwäbisch Gmünder Epos. Zudem können Sie die wertvolle Geschichte der Grät, dem ersten Rathaus der Stadt Schwäbisch Gmünd, kennenlernen.

Hinweise


- Keine Barrierefreiheit

- Je Führung max. 25 Teilnehmer (keine vorherige Anmeldung erforderlich)

Führung

Museumführung im Panoramamuseum

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten

Das Gmünder Epos mit 15 Bildern zur Stadtgeschichte und Informationen zur Grät, dem ersten Rathaus der Stadt Schwäbisch Gmünd in der Stauferzeit sowie die Besichtigung des Staufersagarundbilds 2012.

Hinweise


-Keine Barrierefreiheit sichergestellt

- Keine vorherige Anmeldung erforderlich

- Max. Teilnehmer je Führung: 25 Personen

Kontakt

Mona Poulios
Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd
071716036101