Staatliche Bibliothek (Schlossbibliothek)
Über dieses Denkmal
Ansbach kann auf eine lange Bibliothekstradition zurückblicken. Bereit 1720 wurde die fürstliche Hausbibliothek der Markgrafen zur öffentlichen Landesbibliothek erklärt. Untergebracht war die Bibliothek zunächst noch im Residenzschloss, 1988 erfolgte der Umzug in das zweckmäßig umgebaute ehemalige Markgrafentheater, das im 18. Jahrhundert als Reithalle gedient und bis Mitte des 20. Jahrhunderts als Kino fungiert hatte. Heute umfasst die Bibliothek 140.000 Bände aus sieben Jahrhunderten.
Programm
Am Tag des offenen Denkmals öffnen wir die Schatzkammer der Staatlichen Bibliothek Ansbach und präsentieren ausgewählte Kostbarkeiten aus unserem Bestand. Zu sehen sind unter anderem ein Fragment aus dem 9. Jahrhundert, Frühdrucke, Werke aus der Reformationszeit und Bände aus den bedeutenden Privatbibliotheken der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach. Auch das Gebäude selbst erzählt eine bewegte Geschichte: Einst Reithaus, später Theater und Kino, dient es seit 1988 als Bibliothek. Vor Ort informieren wir über die vielfältige Nutzung und die historische Entwicklung des Hauses.