Fotoquelle: Alexander Peitz
Fotoquelle: Alexander Peitz
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Völkerkundemuseum Herrnhut

Über dieses Denkmal

Die Sammlung des Völkerkundemuseums Herrnhut gehört auf Grund ihrer Geschichte in die Reihe der Missionsmuseen. Dabei zählt das 1878 gegründete Herrnhuter Museum – mit seinem Vorläufer, dem seit 1758 nachweisbaren Naturalienkabinett der Brüder-Unität in Barby, später Niesky – zu den ältesten Missionssammlungen im deutschsprachigen Raum. 1878 gründete sich der „Museum-Verein Herrnhut“ auf Initiative des Apothekers Bernhard Kinne. 1901 wurde das erste eigene Museumsgebäude eröffnet.

Programm

10:00-15:00 Uhr: ORIGAMI – vom Papier zum wert-vollen Schatz: Eine Legende besagt, demjenigen wird ein Wusch erfüllt, der 1.000 Kraniche faltet. Origami ist die japanische Kunst des Papierfaltens. Geschickte Hände und etwas Übung reichen aus, um aus einem Blatt Papier etwas kunstvoll Gefaltetes entstehen zu lassen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Kreativ-Werkstatt mit Helene Schöning. 10:00 Uhr (Dauer: 60 Minuten): TALANOA. Netzwerk Herrnhut, James Cook und die Ahnengötter Ozeaniens. Ein begleiteter Rundgang in der Ausstellung mit Silke Piwko, Museumsleiterin.