Heikes Kiosk – ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Über dieses Denkmal
Im Jahr 1922 als öffentliche Bedürfnisanstalt nebst Trinkhalle errichteter eingeschossiger Bau mit Vollwalmdach, welcher an seiner Vorderseite durch Säulen geöffnet ist. Die Eröffnung fand schließlich mit Aushändigen der Schankerlaubnis am 16. November 1922 statt. Am 11. Februar 2022 erfolgte der Eintrag von Heikes Kiosk in die Denkmalliste der Stadt Herne. Dank einer engagierten Förderin konnte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz das Denkmal von der Stadt Herne im Jahr 2023 übernehmen.
Programm
Ab 14:00 Uhr werden drei Kurzvorträge zur Geschichte, Unterschutzstellung und Restauration des Kiosk angeboten.
Hinweise
Objekt ist nur im freien zugänglich.
Heikes Kiosk – Denkmal mit Zukunft
Beginn
Warum der kleine Pavillon unter Denkmalschutz gestellt wurde, welche Geschichten sich hinter dem benachbarten Amtshaus, dem ehemaligen Hochbunker (heute „we-house“) und dem Platz selbst verbergen, steht im Mittelpunkt eines Kurzvortrags von Bezirksbürgermeister Mathias Grunert (Mitinitiator der Unterschutzstellung). Beitrag zum Tag des offenen Denkmals über Alltagsarchitektur, bürgerschaftliches Engagement und die Frage, wie sich dieser zentrale Ort in Sodingen künftig weiterentwickeln könnte.
Hinweise
Keine Anmeldung erforderlich. Zeiten können sich ggf. ändern.
Heikes Kiosk mittendrin
Beginn
Herne-Sodingen von damals bis heute: Der Stadtteil Sodingen hat eine bemerkenswerte Geschichte vorzuweisen und die Kultbude Heikes Kiosk, gestartet als „Bedürfnisanstalt nebst Warte- und Trinkhalle“ , hat als steinerne Zeitzeugin einen guten Teil dieser Geschichte miterlebt. Uli Folta von der Geschichtsgruppe „Die Vier!“, die Mitinitiatorin der Unterschutzstellung war, und Stadtarchiv Jürgen Hagen zeichnen mithilfe von historischen Bildern diese Entwicklung nach.
Hinweise
Keine Anmeldung erforderlich. Zeiten können sich ggf. ändern.
Heikes Kiosk – Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Beginn
Kurzvortrag mit Marc Hanebutt (Abteilung Liegenschaften/Deutsche Stiftung Denkmalschutz). Einblick in die Restauration und Ausblick.
Hinweise
Keine Anmeldung erforderlich. Zeiten können sich ggf. ändern.