Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ehemalige Universität)
Über dieses Denkmal
Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung führt eine Bildungstradition fort, die 1549 mit einem „Collegium litterarum“ begann und 1551 zur Universität erhoben wurde. Unter den Jesuiten blühte die Universität ab 1563 auf und wurde ein Zentrum der Gegenreformation. Nach der Aufhebung des Jesuitenordens 1773 endete die Universitätsgeschichte vorläufig. 1923 wurde die Hochschule wiederbelebt und 1971 nahm die Akademie für Lehrerfortbildung ihren Betrieb auf.
Programm
Ehemalige Universität Dillingen
Zeiten
Die ehemalige Universität mit Jesuitenkolleg wurde im Jahr 1688/89 erbaut. Der Goldene Saal – frühere Aula – präsentiert sich als strahlendes Rokoko-Juwel mit prächtigem Deckenfresko, das die große Geschichte der Universität sowie der Stadt um 1740 widerspiegelt. Während der Führungen durch das ehemalige Universitätsgebäude können der Goldene Saal und die historische Bibliothek besichtigt werden.
Hinweise
Ohne Voranmeldung, es kann zu Wartezeiten kommen. Beginn der Führungen ist immer im Goldenen Saal.