Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie
Fotoquelle: Wolfgang Kraft

Fotoquelle: Wolfgang Kraft

Wohnbau & Siedlungen

Wohnhaus Hauptstr. 21

Über dieses Denkmal

Das Wohnhaus besteht aus zwei Fachwerkbauten und wurde im 18. Jh. durch einen Anbau erweitert. Der ältere Teil wurde bereits in 17. Jh. mit sehr kräftigen Eichenholzständern erbaut. Das Gebäude mit Hofanlage zeugt von einer vermögenden Landwirtschaft. Im Areal gab es ein Brauhaus, das im Brandkataster von 1777 erwähnt ist. Das gesamte Areal ist eine typische fränkische Hofreite in U-Form. In Trebur gab es im 19. Jh. 194 Fachwerkbauten zwischen Burggraben und Schwarzbach.

Programm

Am Tag des offenen Denkmals öffnen wir die Türen zu einer fränkischen Hofreite in Trebur. Das Baudenkmal mit Wohnhaus aus dem 17. und 18. Jahrhundert zeigt eindrucksvolle Fachwerkarchitektur und zeugt von wohlhabender Landwirtschaft. Zum Anwesen gehörte einst ein Brauhaus, erwähnt 1777. Entdecken Sie bei einem Rundgang regionale Baugeschichte – für Kaffee ist gesorgt!