Kultur- und Kongresszentrum
Über dieses Denkmal
Dank seiner Gestaltung, Akustik, Funktionalität, Größe, Lage und Erhaltungszustand ist das am 2. Oktober 1981 im Zentrum Geras als Haus der Kultur eröffnete, aktuell Kultur- und Kongresszentrum genannte Gebäude das herausragende baukünstlerische Monument der Ostmoderne. Einzigartig ist die 450 m² große Reliefwand „Lied des Lebens“ im Foyer, an deren Ausgestaltung 26 Bildhauer der DDR unter Leitung von Jo Jastram mitgewirkt haben.
Adresse
Schloßstr. 1
07545 Gera
Merkmale
Öffnungszeiten und Begleitprogramm
Öffnungszeiten
Sonntag, 14.09.2025 10:00 - 17:00 Uhr
Begleitprogramm
Der bundesweite Tag des offenen Denkmals wird in diesem Jahr in Gera offiziell eröffnet. Mit einem Open-Air-Fest für alle feiern wir mit Gera als Denkmalhauptstadt die Vielfältigkeit der Denkmallandschaft unter dem Schwerpunkt der Ostmoderne.
Bereits am Vorabend stimmt ein Benefizkonzert der Reihe „Grundton-D“ des Deutschlandfunks im Kultur- und Kongresszentrum auf den Tag des offenen Denkmals ein. Der Erlös des Konzerts des Bundesjazzorchesters kommt dem Erhalt der Veranstaltungsstätte zugute.
Der Platz vor dem Kultur- und Kongresszentrum wird am 14.09. zum Schauplatz für den Denkmalschutz: ein buntes Bühnenprogramm, ein interaktiver Markt der Möglichkeiten und Führungen bieten Besucherinnen und Besuchern jeden Alters die Gelegenheit, dem Thema Denkmalschutz auf vielfältige und spannende Art zu begegnen.