Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Stadt Gera

Fotoquelle: Stadt Gera

Fotoquelle: Stadt Gera

Fotoquelle: Stadt Gera

Fotoquelle: Stadt Gera

Fotoquelle: Stadt Gera

Öffentliche Bauten

Kultur- und Kongresszentrum

Über dieses Denkmal

Dank seiner Gestaltung, Akustik, Funktionalität, Größe, Lage und Erhaltungszustand ist das am 2. Oktober 1981 im Zentrum Geras als Haus der Kultur eröffnete, aktuell Kultur- und Kongresszentrum genannte Gebäude das herausragende baukünstlerische Monument der Ostmoderne. Einzigartig ist die 450 m² große Reliefwand „Lied des Lebens“ im Foyer, an deren Ausgestaltung 26 Bildhauer der DDR unter Leitung von Jo Jastram mitgewirkt haben.

Programm

Der bundesweite Tag des offenen Denkmals wird in diesem Jahr in Gera offiziell eröffnet. Mit einem Open-Air-Fest für alle feiern wir mit Gera als Denkmalhauptstadt die Vielfältigkeit der Denkmallandschaft unter dem Schwerpunkt der Ostmoderne. Bereits am Vorabend stimmt ein Benefizkonzert der Reihe „Grundton-D“ des Deutschlandfunks im Kultur- und Kongresszentrum auf den Tag des offenen Denkmals ein. Der Erlös des Konzerts des Bundesjazzorchesters kommt dem Erhalt der Veranstaltungsstätte zugute. Der Platz vor dem Kultur- und Kongresszentrum wird am 14.09. zum Schauplatz für den Denkmalschutz: ein buntes Bühnenprogramm, ein interaktiver Markt der Möglichkeiten und Führungen bieten Besucherinnen und Besuchern jeden Alters die Gelegenheit, dem Thema Denkmalschutz auf vielfältige und spannende Art zu begegnen.

Sonstiges

Familienfreundliches Bühnen-Nachmittagsprogramm

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 240 Minuten

Am Nachmittag findet auf der Bühne vor dem Kultur- und Kongresszentrum ein buntes Programm für die ganze Familie statt. Ein Live-Podcast mit den Machern von „Stay in Gera“ sowie Livemusik von Marvin Brooks gestalten den Nachmittag, bis ein Konzert der Sterncombo Meißen den Abschluss des Bühnenprogramms bildet.

Führung

Führungen durch das Kultur- und Kongresszentrum

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Ganztägig werden verschiedene Führungen durch das Kultur- und Kongresszentrum angeboten.

Sonstiges

Schaubaustelle am Kultur- und Kongresszentrum

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 300 Minuten

Der gesamte Gebäudekomplex muss umfassend denkmalgerecht saniert werden. Im Zuge der aktuellen Planung dieser Gesamtinstandsetzung sind denkmalrelevante Voruntersuchungen nötig. Im Rahmen der Schaubaustelle haben Sie die Möglichkeit, die ersten Schritte einer denkmalgerechten Sanierung mit restauratorischen Voruntersuchungen und der Erarbeitung einer Maßnahmenkonzeption mitzuerleben.

Interaktiv

Markt der Möglichkeiten

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 360 Minuten

Beim interaktiven „Markt der Möglichkeiten“ präsentieren sich Institutionen, Verbände, Vereine und Stiftungen auf dem Platz vor dem KuK. Sie informieren über Denkmalschutz und Denkmalpflege und lassen Interessierte an ihrer Arbeit teilhaben und Jung und Alt selbst aktiv werden.

Sonstiges

Offizieller Festakt des Tag des offenen Denkmals

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten

Der offizielle Festakt beginnt mit einer Begrüßung des Ministerpräsidenten des Landes Thüringen, dem Oberbürgermeister der Stadt Gera und dem Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. In einer moderierten Gesprächsrunde befassen sich Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik, der Wissenschaft, der Stadtverwaltung und Bürgerinnen und Bürger der Stadt Gera mit der Frage: „Wie können Denkmale mit Leben gefüllt werden?“. In einem interaktiven Format kann das Publikum selbst aktiv werden.

Sonstiges

Schaubaustelle im Kultur- und Kongresszentrum

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 300 Minuten

Der gesamte Gebäudekomplex muss umfassend denkmalgerecht saniert werden. Im Zuge der aktuellen Planung dieser Gesamtinstandsetzung sind denkmalrelevante Voruntersuchungen nötig. Im Rahmen der Schaubaustelle haben Sie die Möglichkeit, die ersten Schritte einer denkmalgerechten Sanierung mit restauratorischen Voruntersuchungen und der Erarbeitung einer Maßnahmenkonzeption mitzuerleben.

Konzert

Benefizkonzert mit dem Bundesjazzorchester

Beginn

Samstag, 13.09.2025 19:30 Uhr

Am Vorabend der bundesweiten Eröffnung präsentieren wir als Auftakt das Bundesjazzorchster unter der künstlerischen Leitung der vielfach ausgezeichneten Saxophonistin Theresia Philipp im KuK. Das Benefizkonzert der Reihe Grundton-D, welches als Kooperation zwischen dem Deutschlandfunk und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz stattfindet, präsentiert ihr bewegendes Programm „As We Go“ – ein musikalischer Brückenschlag zwischen Ost und West, zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Hinweise


Tickets: 20€, inkl. VVK-Gebühr über ztix: https://ztix.de/hp/events/27077/info oder der bei Verfügbarkeit an der Abendkasse
Außerdem können Tickets in der Buchhandlung Bender in Gera erworben werden

Kosten20