Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Sakralbauten
Denkmalkategorie
Denkmal, dem die DSD helfen konnte
Fotoquelle: UDSB

Fotoquelle: UDSB

Fotoquelle: UDSB

Fotoquelle: UDSB

Sakralbauten

Johanniskirche

Über dieses Denkmal

Ein reich gegliederter Klinkerbau aus hochwertigen, hart gebrannten Lochverblenderziegeln (im 19. Jh. eingeführt, um Transportkosten zu sparen) auf der Grundfläche eines gedrungenen lateinischen Kreuzes, wodurch ein zentralbauartiger Innenraum entstand. Dieser ist aufgebaut als Langhaus mit verbreiterten Ostjoch, querhausartig hervortretenden breiten Exedren (nischenartige Räume) und Chor. Bauzeit war 1881-85, Architekten waren August Hartel und Constantin Lipsius

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Besichtigung der Kirche und der Sarkophage von Heinrich II. Posthumus Reuß (1572-1635) und seiner zweiten Gemahlin Magdalena von Schwarzburg-Rudolstadt (1580-1652). Im Außenbereich: Schaubaustelle der Fassadensanierung. Ab 15:00 Uhr: Backpfeifen für Orgelpfeifen – Kuchenbasar zugunsten der Restaurierung der Kreutzbach-Orgel.

Events

Konzert

Jubiläumskonzert: 140 Jahre Johanniskirche

Beginn

Samstag, 13.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Orgelkonzert mit David Faatz auf der Kreutzbach-Orgel von 1885, einem wertvollen Denkmal der Orgelbaugeschichte aus der ersten Generation pneumatischer Orgeln.

AnmeldungE-Mail: albert.zetzsche@gmx.de
Telefon: 0170 4109042

Kontakt

Albert Zetzsche
Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Gera
0170 4109042
albert.zetzsche@gmx.de
Konzert

Konzert mit Vokalmusik

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 13:30 Uhr | Dauer: 40 Minuten

Vokalmusik für vier bis acht Stimmen, darunter Werke von Heinrich Schütz, wird durch das Ensemble „Voces 1608“ (Absolventen des Gymnasiums Rutheneum Gera) dargeboten.

AnmeldungE-Mail: albert.zetzsche@gmx.de
Telefon: 0170 4109042

Kontakt

Albert Zetzsche
Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Gera
0170 4109042
albert.zetzsche@gmx.de
Sonstiges

Schaubaustelle

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 360 Minuten

In den letzten Jahren wurden mit Hilfe der Deutschen Stiftung Denkmalschutz sukzessive Fassadenabschnitte restauriert. In diesem Jahr wird das Sockelmauerwerk und die Freitreppe an der nordwestlichen Ecke sowie an der südlichen Langhausfassade saniert. Am Tag des offenen Denkmals werden im Rahmen der Schaubaustelle Natursteinarbeiten am nordöstlichen Sockel der Kirche präsentiert.

Kontakt

Albert Zetzsche
Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Gera
0170 4109042
albert.zetzsche@gmx.de
Führung

390 Jahre Sarkophag des Heinrich Posthumus Reuß

Zeiten

Samstag, 13.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Samstag, 13.09.2025 17:00 Uhr

Einführung in die Geschichte des Sarkophags des Heinrich II. Posthumus Reuß durch die Leiterin des Heinrich-Schütz-Hauses Bad Köstritz, Friederike Böcher.

AnmeldungE-Mail: albert.zetzsche@gmx.de
Telefon: 0170 4109042

Kontakt

Albert Zetzsche
Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Gera
0170 4109042
albert.zetzsche@gmx.de
Sonstiges

Festgottesdienst: 140 Jahre Johanniskirche

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Festgottesdienst zum Kirchweihfest mit Begleitung durch den Handglockenchor Gera.

AnmeldungE-Mail: albert.zetzsche@gmx.de
Telefon: 0170 4109042

Kontakt

Albert Zetzsche
Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Gera
0170 4109042
albert.zetzsche@gmx.de
Konzert

Festkonzert

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 17:00 Uhr | Dauer: 120 Minuten

Festkonzert mit den Ronneburger Turmbläsern und Martin Hesse an der Kreutzbach-Orgel.

AnmeldungE-Mail: albert.zetzsche@gmx.de
Telefon: 0170 4109042

Kontakt

Albert Zetzsche
Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Gera
0170 4109042
albert.zetzsche@gmx.de