Karsthöhle Dienstedt
Über dieses Denkmal
Vor 2-5 Millionen Jahren bahnte sich die Ur-Ilm ihren Weg weit über dem heutigen Flussbett durch die Landschaft. Ihre Entstehung ist auf das Lösungsvermögen des mit Kohlendioxid angereicherten Wassers auf das Kalkgestein und die erodierende Wirkung des Wassers im Untergrund des einstigen Flussbettes zurückzuführen. Begehbare Naturhöhlen sind in Thüringen eine Seltenheit, nur wenige davon wurden als Schauhöhlen gestaltet. Dieses geologische Naturdenkmal wurde von Fachleuten bestätigt.
Programm
In diesem Jahr begrüßen wir alle Besucher und Interessierten direkt an der Karsthöhle am wunderschönen Ilmtal-Radweg. An beiden Tagen finden Kinderführungen statt mit einem kleinen Kinderprogramm und Getränke- und Verpflegungsständen auf den Ilmwiesen. Am Samstag bieten wir Taschenlampenführungen an, bei denen wir mit viel Glück vielleicht die ersten Fledermäuse einfliegen sehen können. Am Sonntag ab 11:00 Uhr begrüßen wir die GAUDI GÄNG mit Live-Musik vor Ort. „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ – Ob dies auch für die Karsthöhle Dienstedt zutrifft, erläutern wir Ihnen gerne bei einer unserer Führungen vor Ort.