Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Öffentliche Bauten
Fotoquelle: Kurt Michelis

Fotoquelle: Kurt Michelis

Über dieses Denkmal

Johann Wyrenberg, ein einheimischer Baumeister, plante den Bau des Rathauses und führte ihn von 1438 bis 1445/46 im Stil der Backsteingotik mit Wendeltreppe und Zinnengang durch. Es ist heute noch Sitz der Verwaltung. Der Ratssaal wird für Veranstaltungen genutzt. Das Kalkarer Rathaus ist auch Ausdruck des zunehmenden Wohlstands der Bürger. Besonders die Tuchherstellung und -verarbeitung und das Brauwesen führten in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts zum wirtschaftlichen Aufschwung.

Adresse
Markt
47546 Kalkar

Merkmale