Prot. Stiftskirche Landau in der Pfalz
Über dieses Denkmal
Im Herzen Landaus steht die älteste Kirche der Stadt, die Stiftskirche. Sie wurde 1281 als Klosterkirche der Augustiner-Chorherren errichtet und der Gottesmutter geweiht. Die dreischiffige Basilika beeindruckt mit frühgotischem Westportal, Ölbergnische von 1441, barockem Orgelprospekt und 2023 restaurierten Wandbildern im Kapitelsaal. Der mächtige Turm entstand ab 1349, 1490 kam ein zweites nördliches Seitenschiff dazu. 1522 führte Johannes Bader die Reformation ein. Das Simultaneum endete 1893.
Programm
Am Tag des offenen Denkmals öffnet die Stiftskirche ihre Türen. Besucherinnen und Besucher können das Gotteshaus individuell erkunden. Bei Interesse werden Führungen zur Baugeschichte und Turmführungen mit Blick über Landau angeboten. In der Turmhalle erwarten Sie der Infostand des Kirchbauvereins sowie ein Imbissstand.
Hinweise
Führungen bei Bedarf; Treffpunkt: Turmhalle
Hoch hinaus – tief berührt: Stiftskirche entdecken
Beginn
Erleben Sie die Stiftskirche Landau aus neuen Perspektiven! Durch das kunstvolle frühgotische Westportal mit seinen Szenen aus dem Leben Mariens betreten Sie die älteste Kirche der Stadt. Bei spannenden Führungen entdecken Sie die Ölbergnische von 1441 und den Kapitelsaal mit seinen eindrucksvoll restaurierten Wandmalereien. Der Aufstieg auf den Turm wird mit einem einzigartigen Blick über Landau und die umliegende Landschaft belohnt. Kunst, Geschichte und Aussicht – ein Erlebnis für alle Sinne!
Hinweise
Führungen nach Bedarf; Treffpunkt: Turmhalle
Kontakt