Schloss Karlsruhe
Über dieses Denkmal
1715 gründete Markgraf Karl Wilhelm Schloss und Stadt Karlsruhe mit dem berühmten fächerförmigen Grundriss. Das Schloss diente fast 200 Jahre als Residenz der Markgrafen und Großherzöge von Baden. Seit 1919 beherbergt es das Badische Landesmuseum und ist heute kulturelles Zentrum und Wahrzeichen der Stadt.
Im Zeichen des Halbmondes – Highlights
Beginn
Präsentiert werden ausgewählte Exponate, welche die faszinierende Kultur des mächtigen Osmanischen Reiches näherbringen, darunter Waffen, prunkvolle Schabracken, aber auch kunstvoll verziertes Essgeschirr. Zugleich wird die bewegte Epoche der Türkenkriege beleuchtet, die in einen kulturellen Austausch zwischen Ost und West gemündet ist.
Entdeckungsreise durch die Türkische Schatzkammer
Beginn
Janitscharenhaube, Rossschweif, Pferdeschabracke? Was verbirgt sich dahinter? Entdecke kostbare und ungewöhnliche Dinge aus der Zeit des Osmanischen Reiches in der Türkischen Schatzkammer. Zum Abschluss wird es musikalisch. Mit Tambourin und Schellenkranz begleitet ihr ein Musikstück „alla turca“. Das ist nicht schwer und macht sehr viel Spaß."
Inklusive Führung in DGS: Demokratie to Go
Beginn
Auf Spurensuche im antiken Griechenland: Erfahren Sie, wie in Athen die erste Demokratie der Welt entstand. Worüber wurde damals abgestimmt, welche Rolle spielten öffentliche Veranstaltungen und welche Rechte galten für Männer und Frauen? Mit welchen Herausforderungen hatte das neue System zu kämpfen und was können wir heute davon lernen?