Industrie
Hexenburg
Über dieses Denkmal
Die als „Hexenburg“ bezeichnete Vierflügelanlage wurde 1855 als Dampf-, Mahl-und Schneidemühle mit Brotfabrik fertiggestellt. Mit ihrer eindrucksvollen Architektur gilt sie als herausragendes Beispiel Sächsischer Industriearchitektur des 19. Jahrhunderts. Der geschlossene schlossähnliche Gebäudekomplex wurde aus Bruchsteinen mit Klinkerelementen errichtet. Vier Eckpavillons umgrenzen die hofseitigen Toreinfahrten. Auf der Schauseite ist ein sogenannter Dachreiter mit Wetterfahne aufgesetzt.
Programm
Wir bieten Führungen durch das Denkmal an.