Papenstraße 2a und Dankwartstraße 31
Über dieses Denkmal
Zusammen mit dem Doppelgiebelhaus in der Dankwartstraße 31 lässt sich der historische Ursprung bis in die Mitte des 13. Jh. zurückverfolgen. Mehrerer bauliche Eingriffe des 17. bis 19. Jahrhunderts haben die heutige Gestaltung vorrangig geprägt. Rückseitig schließt sich ein 1858 erbautes Hofgebäude an. Das Gebäude Papenstraße 2a war ursprünglich ein Hof des Antoniter-Ordens. Ab 1833 wurde das Karee der Dankwartstraße und Papenstraße gemeinsam genutzt. Derzeit werden die Gebäude saniert.
Programm
Führung zur Baugeschichte und dem Sanierungsziel
Zeiten
Im Rahmen der Führung werden die heute erhaltenen prägenden Bauphasen aus dem zweiten Drittel des 19. Jh. und des Mittelalters vorgestellt. Zudem werden spannende Hintergründe zur Bau- und Nutzungsgeschichte der Denkmale präsentiert und Ziele und Herangehensweisen der derzeit laufenden Sanierungsmaßnahmen vorgestellt.