Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Sonstiges
Fotoquelle: Iliana Felle

Fotoquelle: Iliana Felle

Fotoquelle: Iliana Felle

Fotoquelle: Iliana Felle

Fotoquelle: Iliana Felle

Fotoquelle: Iliana Felle

Jüdischer Friedhof

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Über dieses Denkmal

Der jüdische Friedhof wurde um 1820 außerhalb der Stadtmauer am Burggraben angelegt. Er löste den 1687 begründeten jüdischen Friedhof ab, der im Zwingerbereich am nordöstlichen Teil der Neustädter Stadtmauer lag. Während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wurden die meisten Grabsteine umgestürzt und viele dabei sehr stark beschädigt. Aus zerstörten Grabsteinen entstand im September 1945 ein Mahnmal. Zugleich begannen die Wiederaufstellung und die Reparatur beschädigter Steine.

Adresse
Emil-Herz-Platz
34414 Warburg