Fotoquelle: Elke Zimmermann (UDSchB Jena)
Fotoquelle: Elke Zimmermann (UDSchB Jena)
Fotoquelle: Elke Zimmermann
Fotoquelle: Elke Zimmermann
Fotoquelle: Dr. Babett Forster (Universität Jena/Kustodie)
Fotoquelle: Dr. Babett Forster (Universität Jena/Kustodie)
Sonstiges
Denkmalkategorie

Collegium Jenense – Historischer Karzer

Über dieses Denkmal

Mit dem historischen Karzer und seinen Ausmalungen besitzt die Universität Jena ein außergewöhnliches Kulturdenkmal und die letzte in Thüringen erhaltene Arrestzelle für Studenten. Die im Collegium Jenense befindliche Karzerzelle wurde 1738 eingerichtet und 1822 von dem damaligen Studenten und Burschenschafter Martin Disteli mit bildlichen Darstellungen versehen. Die Art der Ausmalung ist unter den überlieferten Universitätskarzern einzigartig. 2022/2023 wurde der Karzer restauriert.

Programm

Führung

Zur Geschichte des Karzers

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten

halbstündige Führungen mit Frau H. Hollweck und S. Sarac (Studentinnen der Kunstgeschichte mit Assistenz in der Kustodie der FSU) zur Geschichte des Karzers, den Wandfassungen Ritzungen und der Restaurierung des Karzers

Hinweise


Der Eingang zum Karzer befindet sich Am Teichgraben 7 (Institut für Anatomie)

Pro Führung können max. 10 Personen teilnehmen. Eine Voranmeldung ist erforderlich!

Anmeldung erforderlich
Anmeldung bis: 12.09.2025
Telefon: 03641-495141
Anmeldungen telefonisch am 09.09. und11.09. jeweils von 08:30 -11:30 und 13:00 -15:30 Uhr unter der Telefonnummer 03641/495141oder per Email unter denkmalamt@jena.de bis 12.09.2025

Kontakt

Elke Zimmermann
Stadtverwaltung Jena