Villa Rosenthal
Über dieses Denkmal
Der sozial- und kulturpolitisch engagierte Jurist und Universitätsrektor Prof. Eduard Rosenthal war Mitverfasser der Statuten der Zeiss-Stiftung und gilt als Schöpfer der Thüringischen Landesverfassung. Das 1890/91 nach Plänen von Kayser & Großheim für die Rosenthals errichtete Wohnhaus wurde schnell kultureller Mittelpunkt des bürgerlich-geistigen Lebens in Jena. 1924 – vor 100 Jahren verfügten Clara und Eduard Rosenthal, die Villa samt Anwesen testamentarisch an die Stadt Jena zu übertragen.
Programm
Begehung der Räumlichkeiten und des Gartens möglich. Dauerausstellung zur Familie Rosenthal.
musikalischer Vortrag zu Fany Mendelssohn-Hensel
Beginn
Musikalischer Vortrag zu Leben und Wirken von Fanny Mendelssohn-Hensel mit dem Trio Christine Theml, Helga Assing und Annette Böhmer. Fanny Hensel hinterließ 460 Kompositionen, darunter viele Lieder. Als sie den Maler Wilhelm Hensel heiratet, erlebt sie endlich Anerkennung als Künstlerin, doch nach ihrem plötzlichen Tod 1847 wird die Komponistin, Pianistin, Konzertorganisatorin Fanny Mendelssohn Hensel erst in den 1980er Jahren neu entdeckt und in ihren Werken für die Nachwelt wieder lebendig