Heimatmuseum Lauda
Über dieses Denkmal
In dem Fachwerkhaus in der Stadtmitte tauchen Besucher/-innen in die Vergangenheit ein und gewinnen unter anderem einen Eindruck vom Leben und Arbeiten der Bevölkerung in Tauberfranken vom Mittelalter bis heute. Anschaulich wird unter anderem behandelt und/oder dargestellt: der Weinbau, Heimatvertriebene, Schulzimmer mit beispielhaftem Blick auf die Erziehung während der NS-Zeit, Handwerk, Fasching, Martin Schleyer – Volapük (Weltsprache), Eisenbahn u. v. m.
Programm
Das Heimatmuseum ist am Tag des offenen Denkmals exklusiv kostenfrei für alle Geschichtsinteressierten geöffnet! Die Raumaufsicht wird durch Schüler-/innen und Lehrer-/innen des Martin-Schleyer-Gymnasiums und des Heimat- und Kulturvereins Lauda bewerkstelligt. Premiere haben am Tag des offenen Denkmals die im Schuljahr 2024/25 neu gestalteten Räume. Sieben Räume wurden durch Schülerinnen und Schüler des MSG neu aufgearbeitet und bieten nun einen informativen und ansprechenden Museumsbesuch. Anschaulich wird unter anderem behandelt und/oder dargestellt: • der Weinbau und das Leben der Winzerfamilien • Heimatvertriebene, die nach dem II. Weltkrieg nach Lauda-Königshofen kamen • Bundeswehrraum • Schulzimmer mit beispielhaftem Blick auf die Erziehung während der NS-Zeit • Handwerk • Fasching • Martin Schleyer – Volapük (Weltsprache) • Eisenbahn • Stadtgeschichte • Alltagsgeschichte u. v. m.
Führung durch neu gestaltete Räume
Beginn
Das Heimatmuseum ist am Tag des offenen Denkmals exklusiv kostenfrei für alle Geschichtsinteressierten geöffnet! Die Raumaufsicht wird durch Schüler-/innen und Lehrer-/innen des Martin-Schleyer-Gymnasiums und des Heimat- und Kulturvereins Lauda bewerkstelligt. Premiere haben am Tag des offenen Denkmals die im Schuljahr 2024/25 neu gestalteten Räume. Sieben Räume wurden durch Schülerinnen und Schüler des MSG neu aufgearbeitet und bieten nun einen informativen und ansprechenden Museumsbesuch.
Hinweise
Zutritt ist jederzeit möglich. Expert-/innen stehen in Räumen zur Verfügung und können befragt werden.