Haus Schwalbenthal
Über dieses Denkmal
Haus Schwalbenthal ist das letzte verblieben Haus des historischen Bergbausiedlung Schwalbenthal am Osthang des Hohen Meißner. Es wurde als Bergamt ca. 1680 errichtet und nach dem Ende des Bergbaus und dem Abriss der restlichen Siedlungshäuser als Gasthaus und Kur-Pension weitergeführt. Der Gebäudekomplex inkl. des Keudelbrunnens, der Terrasse und der Scheune ist Kulturdenkmal. Auch befinden sich Reste der ersten Abhöranlage am Hohen Meißner auf dem Grundstück des Anwesens .
Programm
Kurzer geführter Rundgang durch die Räume der ehemaligen Gaststätte mit kleiner historischer Ausstellung.
Hinweise
Weitere und aktuelle Informationen auf unser Internetseite HTTPS://schwalbenthal.org
Unsere Bilder vom Schwalbenthal
Beginn
Für viele Menschen der Region war und ist das Haus Schwalbenthal ein Ort der Erinnerungen. Am Tag des Offenen Denkmals wollen wir bildliche Erinnerungen an den Ort sammeln und archivieren. Deshalb freuen wir uns, wenn Besucher*innen alte Fotos vom Ort gern mitbringen und teilen. Vor Ort wollen wir für die Geschichte des Ortes interessante Bilder digital archivieren und damit die Geschichte des Ortes weiter aufarbeiten und sichtbar machen.
Schwalbenthal - Geschichte mit vielen Facetten
Beginn
Ehemals als Bergbausiedlung im 16 Jahrhundert gegründet ist das Schwalbenthal ein nicht nur wundervoll gelegener sondern auch historisch spannender und weithin bekannter Ort. Der Lokalhistoriker Thomas Blumenstein gibt uns in einem kleinen Rundgang spannende Einblicke und beantwortet neugierige Fragen. rund um die bewegte Geschichte des Ortes.
Hinweise
Die Teilnehmendenzahl ist auf 35 beschränkt.