Mineralfreibad
Über dieses Denkmal
Sowohl das 1937 eröffnete Mineralfreibad als auch dessen 10-Meter-Turm aus Eisenbeton stehen unter Denkmalschutz. Das am idyllisch am Neckar gelegene Mineralfreibad verfügt über ein kombiniertes Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken mit 20 bzw. 50 Metern Bahnlänge. Das Becken ist nicht beheizt und damit auch bei heißen Temperaturen herrlich erfrischend. Der Verein der Freibadfreunde Bad Wimpfen e.V. unterstützt die Stadt im Erhalt des denkmalgeschützten Schwimmbads.
Programm
Um 15 Uhr wird Vorstandsmitglied Klaus Arth einen Vortrag zur Geschichte des Bades halten. Eintritt und Schwimmen sind an diesem Tag frei!
Hinweise
Parkmöglichkeiten gibt es direkt vor dem Bad oder Richtung Heinsheim.
Unser.Freibad.bleibt.
Beginn
Unser Freibad hat Geschichte: erbaut, um badenden Kurgästen in den 1930er Jahren standesgemäße Erfrischung zu bieten, hat das Bad bis heute Bestand. Näheres erfahren Sie beim Vortrag!
Erhaltung des Mineralfreibades
Beginn
Um 15 Uhr wird unser Vorstandsmitglied Klaus Arth einen anschaulichen Vortrag über die Entstehung und Geschichte des Mineralbades halten. Es gibt ausserdem die Möglichkeit zum Schwimmen und Besuch des Kiosks. Den Besucher/-innen soll die wichtige Funktion dieses Freibades näher gebracht werden.
Hinweise
Das Mineralfreibad liegt idyllisch in der Nähe des Neckars, eingebettet zwischen Hügeln und Grün. Es ist ein Kleinod, welches unbedingt erhalten werden muss!
Nicht alle Bereiche sind rollstuhlgerecht, wer möchte, kann Badesachen mitbringen.