Ehem. Filterwerk Kaltehofe – Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
Über dieses Denkmal
Filtrationsanlage Kaltehofe (Entwurf Oberingenieur Franz Andreas Meyer) versorgte Hamburg ab 1893 mit sauberem Elbwasser, ab 1964 mit Grundwasser. Lange Zeit konnte das sich selbst überlassene Gelände, mit seinen wilhelminischen Schieberhäuschen an der Langsamsandfiltrationsanlage und d. Villa von 1894/97 (ehemalige Außenstelle d. Hygienischen Staatsinstitutes) nicht betreten werden. Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe ermöglicht d. Zugang zu Bildungsangeboten, Erholungsraum, Naturerlebnis.
Programm
Freitag (12.9.25) bis Sonntag (14.9.25) zwischen 10-18 Uhr geöffnet. Es finden Führungen statt.
Führung „Baukunst Kaltehofe“
Beginn
Die Führung „Baukunst Kaltehofe“ widmet sich der Architektur und der denkmalgerechten Sanierung der Anlage.
Hinweise
Die Führung findet auch am Freitag (12.9.25) um 15 Uhr nur nach Anmeldung bis 11.9. über info@wasserkunst-hamburg.de statt.
