Rathaus der Stadt Neustadt an der Orla
Über dieses Denkmal
Um 1464 wurden zwei Gebäudeteile – der östliche, etwas höhere Bau (bis dahin schon als Rathaus genutzt) und der westlich davon gelegene Teil (die sogenannte Rathauskapelle) – zu einem repräsentativen Rathaus vereinigt. Im östlichen Teil ist vermutlich das 1364 als „steinernes Haus“ erwähnte Vorgängerbauwerk aufgegangen. Das Bauwerk wurde gegen Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts weitgehend umgebaut, dekorativ ausgeschmückt und mit dem Erker versehen.
Programm
Führung zur Baugeschichte
Zeiten
Zur Baugeschichte des Rathauses vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit.
Mittelalterbilder um 1970
Zeiten
Mittelalterbilder um 1970 – ein internationales Phänomen reicht bis ins Neustädter Rathaus
Vom Ausstellen, Ausleihen und Sich-Ausleben
Zeiten
Das Rathaus als soziokultureller Ort.
Der letzte große Umbau
Zeiten
Infos zum letzten großen Umbau des Rathauses unter Bürgermeister Wimmler im Jahr 1911
Das Rathaus im Heute
Zeiten
Das Rathaus – ein Verwaltungsgebäude im Heute.