Ehemalige Polizeikaserne
Über dieses Denkmal
Der Gebäudekomplex der ehemaligen Polizeikaserne im früheren Grenzbereich der Städte M. Gladbach und Rheydt wurde 1938/39 von dem Architekten Bruno Kleinpoppen errichtet. Ein Polizeipräsidium und ein „geschlossenes Polizeiviertel“ waren zu einem späteren Zeitpunkt geplant, wurden aber nicht mehr realisiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es diverse Zwischennutzungen. Seit 1988 steht die Anlage unter Denkmalschutz. Aktuell ist eine Transformation zu einem Wissens- und Innovationscampus geplant.
Programm
Werte im Wandel
Zeiten
Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung steht die ehemalige Schutzpolizeikaserne Mönchengladbach aus der NS-Zeit – ein Denkmal, bei dem nicht die Ästhetik für die Unterschutzstellung ausschlaggebend war, sondern sein historischer und zudem negativ besetzter Erinnerungswert. Im Rahmen der geplanten Umnutzung zum Wissens- und Innovationscampus soll daran erinnert und die einstige Nutzung anhand der Architektur nachvollzogen werden.
Hinweise
13:00-13:15 Uhr
Begrüßung und Einführung in die Thematik
13:15-13.45 Uhr
Vortrag von Dr. Reinhard Köpf, Leiter der Unteren Denkmalbehörde
Exklusivführungen
Beginn
ab ca. 14:00 Uhr Führungen durch die Räumlichkeiten und über das Gelände.