Fotoquelle: Christine Schimmel
Fotoquelle: Christine Schimmel
Fotoquelle: Christine Schimmel
Fotoquelle: Christine Schimmel
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie

Villa Georg Hirsch

Über dieses Denkmal

1894-1902 ließ sich Textilfabrikant Georg Hirsch in Gera-Untermhaus den prächtigen Wohnsitz bauen. Die Immobilie erfuhr eine bewegte Nachnutzung, etwa für militärische Zwecke sowie das Geraer Theater, bevor sie 1997 in den Besitz der GWB „Elstertal“ gelangte. 1998/99 aufwändig denkmalschutzgerecht saniert, war das Schlösschen Ort standesamtlicher Trauungen und Domizil der SRH Hochschule. Heute, im Besitz der Sparkasse Gera-Greiz, wird dieses städtebauliche Kleinod auf lange Sicht bewahrt.

Programm

Der Gästeführer Region Gera e. V. führt Sie mit interessanten Details zur Geschichte durch die Villa Georg Hirsch. Verweilen Sie bei regionalen Köstlichkeiten und schöner Musik im prächtigen Park der Villa. Für unsere kleinen Gäste haben wir eine kleine Spielecke eingerichtet.

Führung

Villa Hirsch: Ein Wohnsitz der Superlative

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 15 Minuten

Fast 100 repräsentative Wohnhäuser ehemaliger wohlhabender Bürgerfamilien des 19. und 20. Jhs. haben sich bis heute im Stadtgebiet erhalten und künden von Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs. In Größe und Prachtentfaltung ist die Villa Hirsch der herrschaftlichste Villenbau Geras. Die hochwertige Innenausstattung hat sich trotz einer bewegten Nachnutzung bis heute weitgehend erhalten. Ihr etwa 10.000 qm großer parkähnlicher Garten zählt zu den schönsten gründerzeitlichen Villengärten in Gera.