Altes Oberamt
Über dieses Denkmal
Das Alte Oberamt in Gammertingen wurde 1725 als Wohnhaus und Gaststätte „Zum goldenen Adler“ erbaut. Später diente es als Obervogteiamt, ab 1827 als Sitz des Oberamts und der preußischen Verwaltung. Nach 1925 folgten vielfältige Nutzungen: Kataster- und Forstamt, Rathaus, Lager des Reichsarbeitsdienstes, Lehrerwohnungen, Kindergarten, Landfrauenschule, Progymnasium und Förderschule. Seit 2008 ist es Museum und Sitz der Sozialstation St. Martin.
Events
Unbezahlbare Geschichte(n) aus 300 Jahren
Beginn
Am Tag des offenen Denkmals öffnet das Alte Oberamt in Gammertingen seine Türen. Neben den Museumsräumen, mit einer laufenden Ausstellung, können Besucher selten zugängliche Bereiche wie den Dachboden und die frühere Gefängniszelle im Keller entdecken – vielleicht trifft man dort sogar auf einen unerwarteten „Insassen“. Eine Sonderausstellung zeigt die spannende Geschichte des Hauses und seine Renovierung.