Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Arnold Schmock

Fotoquelle: Arnold Schmock

Fotoquelle: Arnold Schmock

Fotoquelle: Arnold Schmock

Fotoquelle: Arnold Schmock

Fotoquelle: Arnold Schmock

Industrie

Museum Fliegerhorst Ahlhorn

Über dieses Denkmal

In dem unter Denkmalschutz stehenden Museumsgebäude aus dem Jahr 1915 wird auf fast 400 qm die 110-jährige Geschichte des ehemaligen Flugplatzes dargestellt, von den Anfängen des Luftschiffhafens der Kaiserlichen Marine über die Wiege der deutschen Rettungsfliegerei bis hin zum heutigen Gewerbepark.

Programm

Die Traditionsgemeinschaft Fliegerhorst Ahlhorn e.V dokumentiert in dem unter Denkmalschutz stehenden Museumsgebäude die mehr als 110-jährige Entwicklungsgeschichte dieses geschichtsträchtigen Areales. Vom unbedeutenden Heidedorf Ahlhorn zu einem der größten Luftschiffhäfen des Kaiserreiches und seinem unrühmlichen Ende. Die Wirren der beiden Weltkriege und deren Folgen werden ebenso dargestellt, wie die Anfänge und die Entwicklung der Deutschen Rettungsfliegerei. Dieses wird insbesondere durch die beiden im Außenbereich zu besichtigenden SAR-Rettungshubschrauber vom Typ Bristol 171 Sycamore und Bell UH 1D dokumentiert. Erstmalig werden in diesem Rahmen auch eine Sonderausstellung von zahlreichen historischen Fotos und alten Bildpostkarten ab 1900 mit Ansichten aus dem Raum Ahlhorn sowie eine geschichtliche Zusammenfassung des Kaiserlichen Luftschiffhafens in Form eines Vortrages mit PP-Präsentation angeboten. Ein Bücherflohmarkt und eine Effektenbörse runden die Veranstaltung ab.

Events

Vortrag

Der kaiserliche Marineluftschiffhafen Ahlhorn

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Der kaiserliche Marineluftschiffhafen Ahlhorn – eine geschichtliche Zusammenfassung der Ereignisse von 1915-18. Von der Entstehung bis zu seinem unrühmlichen Ende werden dabei die geschichtsträchtigen Daten und historischen Abläufe durch den Buchautor und Gemeindearchivar Dirk Fass in einem Vortrag dargestellt und durch zahlreiche Bilddokumente ergänzt.

Kontakt

Dirk Fass
Traditionsgemeinschaft Fliegerhorst Ahlhorn e.V
0152-6836933
dirk.fass@ewetel.net
Sonstiges

Sonderausstellung „100 alte Ansichten von Ahlhorn“

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr

Erstmalig werden in dieser Größenordnung zahlreiche historische Fotos und Bildpostkarten ab dem Jahr 1900 mit Ansichten aus dem alten Ahlhorn der Öffentlichkeit vorgestellt. Den Schwerpunkt bilden dabei die Ansichten von bekannten Gebäuden, Gaststätten und Siedlungsansichten und vermitteln dabei einen Blick in eine längst vergangene Epoche.

Kontakt

Jörg Ebert
Traditionsgemeinschaft Fliegerhorst Ahlhorn e.V
0171-3008339
joerg.ebert@fliegerhorstahlhorn.de
Sonstiges

Startversuch der beiden Hubschraubertriebwerke

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Jeweils um 11:00 und 15:00 Uhr werden die Techniker der TGFA versuchen, den 9-Zylinder Sternmotor der Bristol 171 Sycamore aus dem Jahr 1958 mit einer Gesamtleistung von 550 PS zum Leben zu erwecken. Parallel dazu wird bei dem im Originalzustand befindlichen Triebwerk der Bell UH-1D ein simulierter Anlass Vorgang der Turbine vorgenommen. Ein „Ohrenwertes Spektakel“.

AnmeldungTelefon: 0175-6072996

Kontakt

Dieter Hasebrink
Traditionsgemeinschaft Fliegerhorst Ahlhorn e.V
0175 6072996
dieter.hasebrink@fliegerhorstahlhorn.de
Sonstiges

Modellausstellung Bücher- und Effektenbörse

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr

Neben flugfähigen Modellflugzeugen und Modellhubschraubern wird auch ein großformatiges Modell vom Luftschiff L 32 in der Größe von ca. 6 x 3 Meter vorgestellt. Weiterhin werden aus dem Museumsbestand überzählige Literaturbestände und mehrfach vorhandene Effekten, Bilder, Pokale etc. angeboten.

AnmeldungTelefon: 0152-6836933

Kontakt

Dirk Fass
Traditionsgemeinschaft Fliegerhorst Ahlhorn e.V
0152-6836933
dirk.fass@ewetel.net
Vortrag

Traditionsgemeinschaft Fliegerhorst Ahlhorn e.V.

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Die Traditionsgemeinschaft Fliegerhorst Ahlhorn eV. – ein Verein stellt sich vor. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Was hat die Gründungsmitglieder bewogen, diesen Verein ins Leben zu rufen. Daten, Fakten, Hintergründe verbunden mit der Bürokratie im Vereinswesen und den Ergebnissen jahrelanger Arbeit. Ein Vortrag über eine Interessengemeinschaft und seine sehenswerten Resultate.

Kontakt

Peter Pasternak
Traditionsgemeinschaft Fliegerhorst Ahlhorn e.V
0151-28064441
peter.pasternak@fliegerhorstahlhorn.de